Gesundheit des Hundes
Anatomie, Physiologie und Gesundheit des Hundes I-II, Erste Hilfe, Genetische Grundlagen der Hundezucht, Rassen des Hundes
Herz-Kreislauf-System, Atmungsapparat, Infektionskrankheiten, Impfungen, Parasiten, ZNS, Bewegungsapparat, Magen-Darm-Trakt, Harn-/Geschlechtsapparat, Gesunder Hund - Kranker Hund, Notfälle, Notfallmaßnahmen, Grundlagen der Vererbung, Klassische Genetik, Populationsgenetik, Erbkrankheiten, Geschichte und ursprüngliche Verwendung beliebter Hunderassen, Ausarbeitung rassenspezifischer Eigenarten, kritische Bewertung der modernen Hundezucht
Dozenten: Nicole Kieschnick, Dr. Monika Schroedter, Christine Führer, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Gerd Leder
Arbeit mit Kunden
Häusliches Programm, Trainingslager Erstgespräch, Grundlagen der Gesprächsführung, Wie lernt der Hund? - Grundsätze des Lernverhaltens, Beratungswoche - Beratung im Rahmen von Mensch-Hund-Beziehungen
Grundlegende Aspekte und praktische Umsetzung des Häuslichen Programms, Führen von Erstgesprächen, Was ist Kommunikation?, Funktionen von Kommunikation, Gesprächs- und Beratungstechniken, Motivation des Hundebesitzers, Wesen und Funktion des Lernens, Lernähnliche Prozesse, Gedächtnis, Aufbau von Beratungsprozessen, Auseinandersetzung mit der Beraterrolle, Erfolg in der Beratung
Dozenten: Nadin Matthews, Linda Krick, Nicole Kieschnick, Rainer Dorenkamp, Katinka Stinchcombe
Verhalten des Hundes
Die ontogenetische Entwicklung, die Kommunikation, Spiel- und Aggressionsverhalten, Sozialverhalten und soziale Organisation
Entwicklungsphasen, Optimale Entwicklung / Verhaltensfehlentwicklung, welche Rolle spielt der Mensch?, Kommunikative Gesetze, Formen der hundlichen Kommunikation, Kommunikation Mensch / Hund, Definitionen von Spielformen, Jagdverhalten und Spiel, Kooperation / Kompetition, Rangordnung, Status, Beziehung, soziale Bindung
Dozenten: Dr. Dorit Feddersen-Petersen, Michael Grewe, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Grundlagen
Einführung in die Kynologie, Ethogramm Wolf, Praktische Woche I - II
Grundlagen für den artgerechten Umgang mit Hunden, praktische Übungen, Geschichte der Kynologie, Entstehung der Rassen, Situation des Haushundes und der Hundezucht heute, Was ist ein Ethogramm, Technik der Verhaltensbeobachtung, Erstellung eines Ethogramms, Erstgespräche Didaktik, praktische Umsetzung
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle, Nicole Kieschnick, Michael Eichhorn, Hr. Dr. Walter Reulecke, Gerd Leder, Michael Grewe, Nadin Matthews
Praktische Arbeit mit Hunden
Körpersprache des Hundes, Konflikttraining, Möglichkeit und Grenzen von Spiel- und Beschäftigung bei Haus- und Familienhunden, Leinenführigkeit und Didaktik, Welpenentwicklung und - erziehung - Aufbau und Moderation einer Welpengruppe, Kommunikation zwischen Mensch & Hund - Grundsätze der Körpersprache, Trainingslager Hundeerziehung
Ausdrucksverhalten, rassespezifische Verhaltensweisen, Sozialverhalten, Orientierung des Hundes am Menschen, Leinenführigkeit mit / ohne Ablenkung, verschiedene Formen von Spiel und Arbeit, Vermischung der Antriebe von Spiel, Jagd und Aggression, Folgen und Gefahren von unreflektiertem Spiel, Entwicklungsphasen des Welpen, Anforderungen an Welpenbesitzer, Gestaltung einer Welpengruppe, körpersprachliche Kommunikation, praktische Übungen, Analyse von Videoaufzeichnungen
Dozenten: Rainer Dorenkamp, Linda Krick, Bettina Bannes-Grewe, Ina Pfeifle, Lisa Pinsdorf, Nadin Matthews, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs
Verhaltensauffälligkeiten von Hunden
Arbeit mit ängstlichen Hunden, Aggressive Hunde I-II, Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation
Aggressionsformen, Umgang mit Aggression, Definitionen von Angst, Formen der Angst, Lösungswege, störendes Verhalten vs. Verhaltensstörung, Einordnung von Verhalten, Problemlösungskompetenz, Fallbeispiele, Anleitung zum Umgang, Praktisches Arbeiten
Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Rainer Dorenkamp, Ina Pfeifle, Michael Grewe, Katinka Stinchcombe
Praktika & Fortbildungen
- Hundepension Hundeleben, Bad Bramstedt
- Dog City, Bremen-Stuhr
- Hundetraining Elmshorn, Anja Thammasiri
- Tiere in Not Odenwald, Tierschutzverein
- Hospitation bei Wesenstesten, Hundeschule Hundeleben Michael Grewe
- Mantrailing-Trainerlehrgang bei Sabine Ditterich, Hundeartige Hannover
- Prüferschulung des BVZ
- " Tango an der Leine" dogument
- " Stand by me" dogument
- Einführung in die Verhaltenshomöopathie D. Gluth-Peschel
- Mantrailing-WS bei Iris Meding Spürhunde NRW
- Fährtenarbeit mit Marco Dreyer
- "Rückruf" dogument
- "Hilfe, mein Hund ist aggressiv!" Angelika Lanzerath
- "Das Wissen" Anita Balser
- "Genetik und gefährliche Hunde " Seminar mit Dr. Irene Sommerfeld-Stur
- "Neuroanatomie und Verhaltensstörungen beim Hund" Robert Mehl
- "Verhaltensstörungen und Therapien beim Hund" Nadin Matthews
- "Sicherer Umgang mit aggressiven Hunden für Hundetrainer" Normen Mrozinski
- " Mehrhundehalter Teil I und II" Ines Kivelitz
- " Wenn Hunde zur Gefahr werden" D.Feddersen-Petersen
- " Wilde Hunde oder ADHS?" Maren Grote
- "Impulskontrolle" Ariane Ulrich
- " Intensivwoche Trainerworkshop Umgang mit aggressiven Hunden" Nora Brede, Ines Kivelitz & Normen Mrozinski
- " Wer bist Du denn so - und warum?" TCM & Verhalten. Ines Kivelitz und Ines Koopmann
- " Die Aggressionswoche - eine ganzheitliche Betrachtung " Ines Kivelitz, Karoline Möller & Ines Koopmann
- " Train the Trainerdog " Maren Grote
- " Seminar zum geruchsdifferenzierenden Suchhund" Christine Schüler
- "Tellington Touch" Bibi Degen
- " Impulsiv & Unberechenbar" die neurobiologischen Grundlagen der Impulskontrolle mit Robert Mehl
- " Angst & Aggression aus neurobiologischer Sicht" Robert Mehl